8 Tage von Edinburgh bis Orkney (dt.)

Auf dieser geführten Rundreise besuchen Sie unter anderem die Inseln Orkney und Skye an der Nord- und Westküste Schottlands. Erleben Sie die abwechslungsreiche Landschaft, testen Sie Whisky, wo er produziert wird, und tauchen Sie ein in die Jahrhunderte alte Kultur des Landes.
1. Tag: Edinburgh
Ankunft in Edinburgh, Hauptstadt von Schottland. Transfer ins Hotel und Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in Edinburgh.
2. Tag: Edinburgh – Perth – Cairngorm – Whiskybrennerei – Inverness
Wir verlassen Edinburgh und überqueren nach kurzer Fahrt die 2.5 Kilometer lange Forth Road Bridge, die im Jahre 1964 erbaut wurde und heutzutage unter Denkmalschutz steht. Weiter fahren wir nach Perth, das bis 1452 die Hauptstadt von Schottland war. Wir besuchen den atemberaubenden Scone Palace , in dem die damaligen schottischen Könige gekrönt wurden und der einer der bedeutendsten Plätze der schottischen Geschichte war. Das heutige Gebäude wurde 1808 errichtet, aber die Geschichte des Palastes geht bis in das 12. Jahrhundert zurück, als im Jahre 1120, an der Stelle des heutigen Palastes, das erste Augustinerkloster in Schottland gegründet wurde. Im Palast sehen wir eine Nachbildung des ‘Stone of Scone‘, des berühmten Krönungssteins auf dem die Könige während ihrer Krönung saßen. Der ursprüngliche Stein wird heutzutage in Edinburgh Castle aufbewahrt, nachdem er im Jahre 1996 nach genau 700 Jahren im englischen Besitz in der Westminster Abtei an das schottlische Volk zurückgegeben wurde. Der Palast verfügt auch über eine Kapelle im gotischen Stil sowie über weitläufige Parkanlagen mit wunderschön angelegten Gartenbeeten und exotischen Koniferen.
Nach Weiterreise in nördlicher Richtung erreichen wir den Cairngorms National Park, den jüngsten Nationalpark auf den Britischen Inseln, der mehr als ein Viertel der natürlichen Waldfläche Schottlands umfasst. Hier wächst der größte einheimische Pinienwald Schottlands. Die Gegend ist Heimat zahlreicher Tierarten, wie zum Beispiel Haubenmeisen, Auerhähne und Eichhörnchen.
Wir fahren über das pittoreske Dorf Braemar, einen wichtigen alljährlichen Treffpunkt der königlichen Familie für die im September stattfindenden ‘Highland Games’. Nach kurzer Weiterfahrt durch die atemberaubende Hügellandschaft der Grampian Mountains erreichen wir die Region Ballindalloch, wo wir eine Pause einlegen werden, um die örtliche Whiskydestillerie zu besuchen. Während einer Führung durch die Brennerei, entlang der warmen Maischbottiche, den riesen Kupferkesseln und den uralten Fässern erfahren wir, wie dieser edle Single Malt letztlich in die Flasche kommt. Bei einer anschließenden Probe lassen wir uns den örtlichen Whisky, das schottischen Nationalgetränk, schmecken. Abendessen und Übernachtung in Aviemore.
3. Tag: Dornoch – Dunrobin – Castle of Mey – Thurso
Heute verlassen wir Aviemore und fahren zunächst über die imposante Moray Firth Mündung. Ein Teil des Mündungsufers auf der Nordseite verfügt über kleine Sandbuchten, wo sehr oft in den Sommermonaten örtliche Kleinrobben beim Spielen und Fische fangen zu sehen sind. Wir besuchen Dornoch, ein niedliches Kleinstädtchen an der Ostküste Schottlands. Bei einem Spaziergang erkunden wir diesen pittoresken Ort. Übrigens wurde hier im Jahr 2000 in der majestätischen Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert der Sohn des Popstars Madonna getauft. Unweit der Stadt hat sie im gleichen Jahr im romantischen Skibo Castle auch ihre Hochzeit gefeiert.
Nach kurzer Weiterfahrt erreichen wir Dunrobin Castle, Familiensitz des Herzogs von Sutherland, das im 19. Jahrhundert unter dem berühmten Architekten Charles Barry gestaltet wurde. Mit weißem Putz und imposanten Türmchen schaut es aus wie ein Märchenschloss. Zur Schlossanlage gehört auch ein hübscher Garten, der im französischen Stil angelegt wurde.
Entlang der atemberaubenden Ostküste mit kilometerlangen weißen menschenleeren Sandstränden reisen wir über Latheron, Wick und John O’Groats, dem nördlichsten Punkt der britischen Hauptinsel, bis wir kurz außerhalb von Thurso das nördlichste gelegene Schloss in Großbritannien, Castle of Mey*, erreichen. Dieses hübsche Schloss mit traumhafter Lage direkt am Meer, wurde vom 4. Earl von Caithness im Jahre 1566 gegründet und blieb bis Ende des 19. Jahrhunderts als Residenz der nachfolgenden Earls of Caithness im Besitz. Im Jahre 1952 wechselte es in königlichen Besitz, als Queen Elizabeth, die Witwe des zuvor verstorbenen Königs George VI, die Burg kaufte. Sie ließ das Castle grundlegend renovieren und nutzte es danach als Feriendomizil im August jeden Jahres bis zu ihrem Tode im Jahre 2002. Bei einem Rundgang durch das Schloss erfahren wir mehr über die Lebensgeschichte der beliebten ‚Queen Mum‘ und fahren anschließend zu unserem Übernachtungsziel in Thurso. Abendessen und Übernachtung in Thurso.
4. Tag: Orkney Tagesausflug
Eine kurze Fahrt bringt uns heute nach Gill’s Bay, wo wir die Fähre für die 60-minütige Bootsfahrt über Pentland Firth zu den Orkney Inseln besteigen.
Bei Ankunft in St Margaret’s Hope steht eine ganztägige Inseltour auf dem Programm. Wir überqueren eine der ‚Churchill Barriers‘ (Dämme), die während des zweiten Weltkriegs errichtet wurden und die fünf östlichen Inseln verbinden. Aus deren Lage ergibt sich die berühmte Bucht von Scapa Flow, oft die Szene von vielen Meeresschlachten während der zwei Weltkriege. Weiter fahren wir zu Skara Brae, einem noch komplett bestehenden Dorf aus der Jungsteinzeit, welches erst vor 100 Jahren wieder entdeckt wurde. Wir besuchen den rätselhaften ‚Ring of Brodgar‘ und den neolithischen Steinkreis ‚Standing Stones of Stenness‘ bevor wir die Inselhauptstadt Kirkwall erreichen. Hier haben Sie Zeit, die Stadt mit ihrer im 12. Jahrhundert erbauten St Magnus Kathedrale auf eine Faust zu erkunden. Kirkwall bietet gute Einkaufsmöglichkeiten mit vielen einheimischen Geschäften, die örtlich hergestellte Waren z.B Käse, Baumwolle und Schmuck anbieten. Während der Rückfahrt halten wir beim Ort Lamb Holm an, um dort die ‚Italian Chapel‘ zu besuchen (3 GBP pro Person, zahlbar vor Ort), die im Jahre 1945 von italienischen Kriegsgefangenen aus zwei Nissenhütten gebaut wurde. Spät nachmittags besteigen wir die Fähre und fahren zum schottischen Festland zurück. Abendessen und Übernachtung in Thurso.
5. Tag: Nordküste – Lairg – Loch Ness – Skye
Heute steht zunächst eine Fahrt entlang der spektakulären Nordküste Schottlands auf dem Programm. Die uralte Landschaft des Nordwestens ist zum Großteil zerklüftet und dürr. In der Region herrscht ein eigenartiger Kontrast zwischen den sonderbar geformten Bergen, die zu den ältesten Steinformungen Europas gehören und den atemberaubenden Sandstränden mit riesigen Sandbuchten und azurblauem, kristallklarem Wasser. Entlang der ganzen Küste sind allerlei verschiedene Tierarten in freier Natur auffindbar - Seevögel, Papageintaucher, Lummen und mit viel Glück entdecken wir eventuell eine Robbenfamilie.
Südlich der kleinen Ortschaft Lairg halten wir kurz bei dem spektakulären Shin Wasserfall, einem herrlichen Tummelplatz für Lachse. Wir setzen danach unsere Reise in südliche Richtung über Drumnadrochit zu Schottlands berühmtesten See, Loch Ness, fort. Mit einer Länge von über 35 km und einer Tiefe von ungefähr 240m ist dieser Loch der zweitgrößte See Schottlands. Seit Jahrhunderten gibt es regelmäßige Sichtungen von ‘Nessie’, ein 20m langes Seemonster welches, der Sage nach, noch tief unter dem Wasser leben soll. Wir besuchen die aus dem 13. Jahrhundert stammende Ruine des Urquhart Castle, welches einst zu den größten Schlö ssern in Schottland gehörte. Wunderschön am Seeufer gelegen, dient die Burg heutzutage als idealer Aussichtspunkt über Loch Ness.
Weiter fahren wir durch das wildromantische Hochlandsgebiet, eine atemberaubende Region, welche aus farbvolle Heide und beeindruckender Hügellandschaft besteht. Bei Eilean Donan Castle, erbaut im 13. Jahrhundert und immer noch Sitz des MacRae Clans halten wir kurz für einen Fotostopp. Anschließend überqueren wir bei Kyle of Lochalsh die imposante Skye Bridge und somit erreichen wir die märchenhafte Isle of Skye, die größte Insel der Inneren Hebriden. Abendessen und Übernachtung auf Skye.
6. Tag: Isle of Skye – Fort William
Heute Vormittag steht eine Tour auf der vielseitigen Isle of Skye auf dem Programm. Bei einer Rundfahrt werden wir diese traumhaft schöne Insel erkunden. Bei einem anschließenden Spaziergang werden wir Portree, die Inselhauptstadt und überhaupt einzige Stadt auf der Insel, kennenlernen.
Im Anschluss fahren Sie zum Old Man of Storr und Kilt Rock, wo Sie die Schönheit der Landschaft bei einer kleinen Wanderung genießen können. Am Nachmittag geht es zurück aufs Festland nach Fort William. Abendessen und Übernachtung in Fort William.
7. Tag: Inveraray - Loch Lomond – Glasgow - Edinburgh
Wir verlassen Fort William und fahren in südliche Richtung nach Inveraray, wo wir außerhalb der Stadt Inveraray Castle mit majestätischer Lage direkt am traumhaften Loch Fyne besuchen werden. Das Schloss ist Stammsitz des Chefs vom Campbell Clan, des Herzogs von Argyll und es ist heutzutage das Zuhause des 13. Dukes of Argyll. Diese historische Ortschaft wurde zunächst von Colin Campbell, den ersten Earl of Argyll im Jahre 1457 als Befestigungsanlage gegründet. Entstanden ist diese beeindruckende Burg in der Zeit von 1746 bis 1789. Das Schloss verfügt unter anderem über Möbelstücke aus dem 18. Jahrhundert und alte Malereien von den französischen Malern Girard und Guinard sowie über verschiedene Waffen. Davon dürfte das berühmteste Stück ein Originaldolch von Rob Roy sein.
Wir reisen weiter durch die wunderschöne Heidelandschaft bis wir die ‘bonny, bonny Banks’ von Loch Lomond, dem größten Binnensee Großbritanniens, erreichen. Beschrieben von Sir Walter Scott als ‘Queen of the Scottish Lakes’, liegt Loch Lomond mitten in Schottlands erstem und größtem Nationalpark. Man steht hier an der Tür zu den Highlands, wo sich flache malerische Etappen mit der bunten, atemberaubenden Berglandschaft am Ostufer des Lochs mischen. Bei einer einst ü ndigen Bootsfahrt auf dem Loch werden wir den grössten Binnensee Gro ß britanniens erkunden. Während der Fahrt genießen wir einen schmackhaften Whiskykaffee.
Nach einer Fahrt entlang des Lochs kommen wir in Glasgow an. Bei einer kurzen Stadtrundfahrt erkunden wir Schottlands größte Stadt, die im Jahre 1990 zur Kulturhauptstadt Europas erwählt wurde. Als ehemaliger Standort der Schiffsbauindustrie, hat sich Glasgow in letzter Zeit modernisiert und die Stadt verfügt heutzutage über zahlreiche Museen, drei Universitäten sowie diverse Kunstsammlungen und Einkaufsmöglichkeiten. Anschließend fahren wir zu unserem Tagesziel in Edinburgh weiter. Abendessen und Übernachtung in Edinburgh.
8. Tag: Edinburgh – Rückflug
Vormittags zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen und Heimflug.
Eingeschlossene Leistungen:
- Flughafentransfers (ab/bis Edinburgh)
- 7 x Übernachtungen in Mittelklassehotels
- 7 x Schottisches Frühstück
- 5 x Abendessen (nicht in Edinburgh)
- Moderner Reisebus (max. 32 Personen) und deutschsprachige Reiseleitung von Tag 2 bis Tag 7 inkl. laut Programm
- Eintritte – Scone Palast, Whisky Destillerie, Dunrobin Castle, Castle of Mey**, Skara Brae, Urquhart Castle, Inveraray Castle
- Loch Lomond Bootsfahrt mit Whiskykaffee
- Orkney und Skye Fähre
- Scotrail Zugfahrt von Mallaig nach Fort William
- Flughafentransfers (ab/bis Edinburgh Flughafen)
** Die Öffnungszeiten für das Castle of Mey für nächstes Jahr stehen derzeitig noch nicht fest. Es ist jedoch anzunehmen, dass es zu einer Schließung Ende Juli /Anfang August kommen wird. Diese Daten werden jedoch erst im Laufe des nächsten Jahres bekannt gegeben. Als Ausgleich für die betroffenen Gruppen wird ein Cream Tea organisiert.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- nicht genannte Mahlzeiten + Trinkgelder
- Gepäckträger + Reisedokumente
Garantierte Reisetermine 2023
08.05. - 15.05.2023 (ausgebucht) 05.06. - 12.06.2023
19.06. - 26.06.2023 (ausgebucht) 03.07. - 10.07.2023
17.07. - 24.07.2023 07.08. - 14.08.2023
14.08. - 21.08.2023 04.09. - 11.09.2023
18.09. - 25.09.2023
Preise in € pro Person:
1.740,– € pro Person im Doppelzimmer - August Aufschlag 100,-€/Person
2.180,– € pro Person im Einzelzimmer - August Aufschlag 195,-€/Person
Zusatznacht vor oder nach der Tour :
125,- € pro Person im Doppelzimmer
185,- € pro Person im Doppelzimmer (Augustaufschlag)
235,- € pro Person im Einzelzimmer
328,- € pro Person im Einzelzimmer (Augustaufschlag)